
Ausschreibung zur 12. Alpspitz-Open 2025
Wann:
von Samstag, 07.06.2025 09:00 Uhr bis Montag, 09.06.2025
Wo: TC Nesselwang, Badeseeweg 7, 87484 Nesselwang
TC Kempten, Stadtbadstraße 11, 87439 Kempten
Veranstalter/Ausrichter: TC Nesselwang
www.tc-nesselwang.de
Kontakt: Ingo Lossie
0151-70835648 oder 0170-4039977
sportwart@tc-nesselwang.de
Belag: Sand, insgesamt 9 Plätze
Anmeldung: Eine Online-Meldung ist möglich über das nationale Tennisportal mybigpoint auf https://mybigpoint.tennis.de
Meldungen nur für eine Einzelkonkurrenz zulässig.
Nenngeld: 30.-- €, Barzahlung vor Ort
- mybigpoint-Premiummitglieder erhalten € 5.—Ermäßigung
- Zusätzlich zum Nenngeld € 5.-- DTB-Teilnehmerentgelt
Wettbewerbe:
Herren Einzel 32er Feld LK 1 – LK 15 mit Nebenrunde
Preisgeld:
Platz 1 Euro 1.000,00
Platz 2 Euro 500,00
Platz 3 Euro 250,00
Platz 4 Euro 100,00
Herren Einzel 32er Feld LK 11 – LK 25 mit Nebenrunde
Preisgeld:
Platz 1 Euro 400,00
Platz 2 Euro 200,00
Platz 3 Euro 100,00
Platz 4 Euro 50,00
Damen Einzel 24er Feld LK 1 – LK 25 mit Nebenrunde
Platz 1 Euro 1.000,00
Platz 2 Euro 500,00
Platz 3 Euro 250,00
Platz 4 Euro 100,00
Gewonnene Preisgelder sind für unbeschränkt steuerpflichtige
Spieler eigenverantwortlich zu behandeln. Beschränkt steuerpflichtige Spieler werden vor Ort gemäß §50a EstG steuerlich betrachtet.
Meldeschluss:
Mittwoch, 04.06.2025 18:00 Uhr
Auslosung:
Mittwoch, 04.06.2025 19.00 Uhr
Clubheim Nesselwang, Badeseeweg 7, 87484 Nesselwang
Das Aufeinandertreffen von vereinsgleichen Spielern in der
ersten Runde wird nach Möglichkeit vermieden.
Turnierausschuss: Ingo Lossie, Thomas Fricke, Alexander Albrecht, Stefan Egger,
Marc Witt
Turnierleitung: Ingo Lossie
Oberschiedsrichter: Ingo Lossie C-OSR+T, Marc Witt C-OSR+T
Turnierarzt: diensthabende Ärzte
Spieltage: 07.06.2025 bis 09.06.2025 jeweils ab 09:00 Uhr
Ballmarke: BTV 3.0, 3 Bälle, kein Ballwechsel
Sonstiges: 1. Der Verein behält sich vor je Herren-Konkurrenz bis zu 4 Wildcards und bei der Damen-Konkurrenz bis zu 3 Wildcards zu vergeben.
2. Bei Absage nach der Auslosung wird das Nenngeld nicht erstattet.
3. Bei Unbespielbarkeit der Plätze im Freien kann auf Hallenplätzen (Teppich mit Granulat à normale saubere Tennisschuhe) weitergespielt werden.
Turnierbedingungen: 1) Gespielt wird nach den Tennisregeln der ITF und der Turnierordnung des DTB. Bei allen Begegnungen entscheidet der Gewinn von 2 Sätzen, beim Stand von 6:6 gilt die Tiebreak-Regel. Ein evtl. dritter Satz wird als Match-Tiebreak bis 10 Punkte gespielt.
2) Die Zulassung erfolgt nach LK – Klassen. Die Setzung erfolgt nach LK‘s und ist auf die angegebene Teilnehmeranzahl begrenzt.
3) Jeder Teilnehmer hat sich nach dem Eintreffen auf der Anlage sofort bei der Turnierleitung zu melden und dort auch ein evtl. Verlassen der Anlage mitzuteilen.
4) Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, sich nach seinem Match über den weiteren Turnierverlauf zu informieren.
5) Meldungen können ohne Angabe von Gründen zurückgewiesen werden.
6) Gespielt wird im K.O.-System
7) mit der Meldung unterwirft sich jeder Teilnehmer dem Inhalt dieser Ausschreibung und der Satzung und den Ordnungen des DTB/BTV.
8) Spieler des gleichen Vereins werden - soweit möglich - in der ersten Runde nicht gegeneinander ausgelost.
9) Bildaufnahmen während des Turniers dürfen vom Veranstalter/ Ausrichter zu Berichts- und Werbezwecken verwendet werden.
10) Das Turnier findet unter den Vorgaben und Auflagen aus der zu diesem Zeitpunkt gültigen bayerischen Infektionsschutzmaßnahmen-verordnung statt.
11. Alpspitz Open in neuem Design
Als diesjährigen Saisonhöhepunkt zeigten sich die beliebten Alpspitz Open in Nesselwang in völlig neuem Design. Can Saglam (Allgaier Kunststoff) und Marc Witt (TCN) entwickelten einen neuen Auftritt für das Turnier und gaben der gesamten Tennisanlage am Badeseeweg ein modernes und professionelles Outfit. Zuschauer, Spieler und Organisatoren zeigten sich beeindruckt, zumal die Sonne alles in perfektem Licht erstrahlen ließ.
Der Wettergott meinte es an allen drei Turniertagen gut mit dem TC Nesselwang und der Regen setzte erst am Abend ein. Zahlreiche Zuschauer verfolgten bestes Tennis bei schönstem Wetter.
Die Herrenkonkurrenz wurde in zwei Leistungsklassen, parallel auf 3 Plätzen ausgetragen.
In der sehr gut besetzten Leistungsklasse 2 standen sich im Halbfinale Stefan Frey (TC Oy-Mittelberg) und Tim Stiefel (FT Blumenau-München) gegenüber. In einem hart umkämpften Spiel setzte sich Stiefel im Entscheidungssatz durch und zog ins Finale ein. Hier traf er auf Hatim Aglaib (TC Kempten), der sich im Halbfinale gegen den Nesselwanger Andreas Memm durchsetzte.
Das Finale war spannend bis zum Ende. Aglaib verlor den ersten Satz deutlich, fand dann aber immer besser ins Spiel zurück und gewann im Match-Tie-Break. Beide Finalisten konnten sich über das Preisgeld freuen.
In der Nebenrunde der Leistungsklasse 2 besiegte der Nesselwanger Joel Riefler, Lucas Pfanzelt (TSV Sulzberg).
Die parallel ausgetragenen Halbfinals der Leistungsklasse 1 setzten sich die an eins und zwei gesetzten Spieler durch. Julius Seifert (TC Bergen-Enkheim) setzte sich gegen Dominik Petrisic (TTC Füssen) durch und Robin Stiefel (TC Kempten) gegen Ruben Jäger (TC Isny) durch.
Es kam zur Neuauflage des vorjährigen Finales. Julius Seifert (DTB-Rangliste 152) setzte sich erneut in einem hochklassigen Spiel durch. Der begehrte Wanderpokal ging somit endgültig in seinen Besitz über, da er das Turnier 2019, 2023 und nun zum dritten Mal gewonnen hat. In seiner Siegeransprache lobte Julius Seifert ausdrücklich die hohe Qualität und die tolle Stimmung während des Turniers. Beide Finalisten wollen auch im nächsten Jahr an den 12. Alpspitz-Open teilnehmen.
Finale Herren L1: Julius Seifert (TC Bergen-Enkheim) – Robin Stiefel (TC Kempten) 6:4, 6:2
Finale Herren L2: Hatim Aglaib (TC Kempten) - Tim Stiefel (FT Blumenau-München) 0:6, 6:2, 10:5
Finale Nebenrunde: Joel Riefler (TC Nesselwang) - Lucas Pfanzelt (TSV Sulzberg) 6:1, 6:1
Ingo Lossie (2. Vorstand) freute sich am Ende der diesjährigen Auflage über 3 perfekte Tennistage. Er bedankte sich bei allen Sponsoren und helfenden Mitgliedern für dieses tolle Turnier und freute sich auf die 12. Alpspitz-Open 2025. Er hob explizit hervor, dass das Sandplatzturnier, durch das Knowhow und die finanzielle Unterstützung der Sponsoren, ein Upgrade erfahren hat und damit die Vorfreude und Erwartungen für 2025 noch erhöht wurden. An dieser Stelle gilt besonders unsere Sponsoren hervorzuheben:
- Metalltechnik Vils hat auffallend schöne Pokale gestiftet und trägt damit nicht nur zur Attraktivität des Wettbewerbs bei, sondern zeigt auch Wertschätzung für die Leistungen der Sportler. Die Pokale sind mehr als ästhetisch schön, sie stellen gleichzeitig eine emotionale Verbindung zur Alpspitz Open her; herzlichen Dank
- Unser Hauptsponsor Allgaier Kunststoff Verarbeitung bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern trägt auch mit Fachwissen und Expertise dazu bei, dass die Alpspitz Open in einem professionellen Rahmen umgesetzt werden und erfolgreich sein können; herzlichen Dank
- Unseren Sponsoren Endress und Hauser GmbH & Co.KG, Riefler Industry GmbH und Co.KG, Josef Böck GmbH, ABC Bad, Alpspitzbahn Nesselwang GmbH & Co.KG, Privatbrauerei Zötler GmbH und der Gärtnerei Gruber danken wir sehr herzlich für die Unterstützung der diesjährigen Alpspitz Open.
- Last but not least danken wir allen weiteren Sponsoren, die uns seit Jahren die Treue halten und durch Ihren Beitrag unser Jugendtraining maßgeblich unterstützen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil für den langfristigen Erfolg und die Stabilität des Vereins; herzlichen Dank
Jugend-Clubmeisterschaft
Vergangenes Wochenende fanden bei herbstlichen Temperaturen die Clubmeisterschaften der Kinder und Jugendlichen des TC Nesselwang statt. Insgesamt 38 Kinder und Jugendliche traten dabei in 7 verschiedenen Konkurrenzen an. Hier die Sieger, Zweit- und Drittplatzierten jeder Kategorie:
Kleinfeld (Motorik): 1. Noah Weigand, 2. Hannah Weigand, 3. Paul Rottach
Kleinfeld U8: 1. Aurora Böck, 2. Frida Mayr, 3. Maximilian Libowski
Kleinfeld U9: 1. Leonie Gänge, 2. Lara Fischer, 3. Afra Renz
Midcourt U10 weiblich: 1. Lara Lipp, 2. Martina Ocampo, 3. Thea Renz
Midcourt U10 männlich: 1. Josef Ossowski, 2. Romeo Böck, 3. Rafael Chaussepied
Bambini U12: 1. Noah Lipp, 2. Filipa Frank, 3. Daniel Pöhler
Gemischt U15: 1. Nele Lotter, 2. Laura Brandmeyr, 3. Nicolas Memm
Der TCN hat neue Clubmeister
Bei herrlichem Spätsommerwetter fanden am vergangenen Wochenende die Clubmeisterschaften der Damen und Herren statt.
Die fünf gemeldeten Damen spielten jede gegen jeden. Neue Clubmeisterin ist Bettina Nausester, die alle Spiele für sich entscheiden konnte, zweite wurde Bettina Rousseau Matera.
Bei den Herren waren 11 Teilnehmer gemeldet. In zwei überaus spannenden und engen Halbfinals setzten sich Andi Memm sowie Yas durch und standen sich im Finale gegenüber. Andi Memm überzeugte in einem hochklassigen Endspiel und ist neuer Clubmeister der Herren.
Im Anschluss wurden noch die Clubmeister im Mixed-Doppel ermittelt. Auch hier war Andi Memm nicht zu stoppen, im Finale bezwang er mit seiner stark spielenden Partnerin Franka Klenk ihre Endspielgegner Nathalie Fricke und Stefan Egger souverän.
Nach der Siegerehrung durch den Sportwart und Organisator Alexander Albrecht saß man noch gemütlich bei Grillwurst und Bier zusammen.
Beachtennis
Sarah Kristin Fricke und Cristina Schaale gewinnen deutsche Meisterschaft in Saarlouis.
Aktuellsten Termine
30.07.2023 - 3-Sportarten-Schleifchen (Tennis, Beachtennis, Beachvolleyball)
Resultate der Turniere:
27.05. bis 29.05.2023 3. Alpspitzbeach Open 2023 DTB Turnier
die Alpspitzbeach Open auf Youtube
02.06. bis 04.06.2023 10. Alpspitz Open 2023 LK Turnier
Resultate der Erwachsenenmannschaften
Damen Südliga 3:
Mit einem hervorragenden zweiten Platz beendeten die Damen des Vereins mit drei Siegen und zwei Niederlagen die Sommersaison. Die Mannschaft um Kapitänin Bettina Nausester überzeugte durch jugendlichen Spielwitz und Routine.
Herren 60 Bayernliga:
Im ersten Jahr in der Bayernliga gelang den Mannen um Mannschaftsführer Pit Düsterfeld nur ein Sieg. Gebeutelt von Verletzungen und Krankheiten schlugen sich die Senioren achtbar und verloren einige Spiele äußerst knapp. In der Tabelle erreichten sie den vorletzten Platz, ob es für den Verbleib in der Bayernliga reicht, entscheidet der Verband.
Herren 65 Südliga 1:
Die Mannschaft um Kapitän Gerhard Wörner startete mit zwei Auswärtssiegen eindrucksvoll in die Saison. Allerdings folgten danach nur noch Niederlagen und sie beendeten die Saison auf dem vierten Tabellenplatz.
Herren 30 Südliga 1:
Nach schwachem Start mit zwei Niederlagen in Folge standen die Spieler um Kapitän Marc Witt mit dem Rücken zur Wand. Die Wende kam mit dem Sieg gegen den Nachbarn aus Wertach. Es folgten zwei weitere, deutliche Siege, sodass die TCN´ler die Runde auf dem vierten Platz beendeten.
Herren Südliga 4:
Mit einer ausgeglichenen Bilanz von drei Siegen und drei Niederlagen, war Kapitän Stefan Egger zufrieden. So wurde auch in diesem Jahr auf den Nachwuchs gebaut und mit Julian Baiz ein weiterer Nachwuchsspieler in die Mannschaft integriert.
News
Herzlichen Glückwunsch an unsere Herren 60 - Aufstieg in die Bayernliga!
Alpspitz-Open 10.06.-12.06.22
Alpspitz-Beach Open 04.06.-06.06.22
Ergebnis DTB-Turnier Nebenrunde